Unsere Geschichte
60 Jahre Leidenschaft für Verbundwerkstoffe
Pioniergeist, Verlässlichkeit und Nähe zur Praxis – seit Generationen. Und genau diese Werte leben wir auch heute.
GFK, Gülletank & Gutes aus Gerlingen
Wolfangel kennt die Welt der GFK-Produkte in allen Facetten – vom Gülletank bis zum Hochleistungsbauteil.
Übrigens: Unser Bodenwachs, ursprünglich von Paul Wolfangel in den 1960ern entwickelt, wird bis heute produziert und geliefert – ein stiller Klassiker mit Beständigkeit.
Wolfangel ist ein verlässlicher Partner für Kunden in der Composite-Branche. Mit jahrzehntelangem Know-how, echter Nähe zur Praxis und einem Team, das Tradition und Moderne verbindet.
Ein eher ungewöhnlicher und doch sehr typischer Teil unserer Geschichte:
Der Großvater Paul Wolfangel hatte eine Bodenwachsfabrik. Aus einer einfachen Idee entstand ein Wachs, das Werkstätten, Parkettböden – und schließlich GFK-Produktionsböden mühelos sauber hielt. Bis heute wird es produziert, vertrieben und in vielen Composite-Produktionsstätten genutzt. Manchmal sind es die kleinen Ideen, die am längsten bleiben.
Die Geschichte von Wolfangel beginnt in den frühen 1960er Jahren. Ein Foto zeigt unseren Firmengründer in ledernen Kniebundhosen beim Faserspritzen – ein damals revolutionäres Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile. Während andere noch zögerten, war Wolfangel bereits mittendrin in der Welt der Composites.
Gemeinsam mit Ferdinand Ludescher entwickelte Rolf Wolfangel für die Schweizer Kantonspolizei einen Hundeschlitten für die Bergrettung – den legendären Wolfludi-Schlitten. Eine abgespeckte Version wurde später zum schnellsten Schlitten auf dem Schöckinger Rodelhang – legendär unter den Kindern der Nachbarschaft.
In Eigenregie bauten die “Naturburschen” ihre Kanus aus faserverstärktem Kunststoff – eine frühe Verbindung von Leidenschaft und Werkstofftechnik. Parallel entstand ein Buggy, gebaut mit Faserspritzanlagen, mit dem die Gründer-Tochter, Heike Wolfangel, später das Autofahren lernte. Bis 2011 blieb das Fahrzeug in Familienbesitz.
Für HiFly entwickelten und fertigten wir Surfbretter – das Wissen aus dem Kanubau floss direkt ein. In dieser Zeit unterstützten wir auch den Designer Luigi Colani bei der Entwicklung eines Solariums. Später – um 2005 – lieferten wir Technik und Know-how für ein Colani-Projekt in China: eine aerodynamische Windkraftkabine.
Der Grundstein der heutigen Maschinenproduktion wurde gelegt. Rolf Wolfangel, einst Schreiner mit praktischer Ader, begann mit dem Bau jener Maschinen, die es zuvor nur in seinem Kopf gab: simpel, solide, zuverlässig.
Ein Polyestergeruch führte Peter Schmuhl direkt vor unsere Tür. Aus dieser Begegnung wuchs die Firma Schmuhl & Partner in Thüringen – ein Ost-West-Unternehmen, gegründet von den Frauen Schmuhl und Wolfangel. Ein Projekt: die IGA-Bahn für Stuttgart 1993.
Ein Bericht in der internationalen Fachzeitschrift Reinforced Plastics zeichnete unsere Arbeit aus. Unsere Philosophie? „Einfach und perfekt.“ Denn: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Die nächste Generation übernimmt das Ruder. Auch wenn ein Zeitungsbericht damals eher dürftig ausfiel – die Geschichte, wie sie wirklich war, schreiben wir seither Tag für Tag mit Engagement und Weitblick weiter.
Seit fast 15 Jahren leiten Heike Wolfangel und Andreas Doll gemeinsam die Geschäftsführung. Besonders happy sind wir über eine Frauenquote von 50 % – in der Geschäftsleitung und der ganzen Belegschaft – ein klares Zeichen für eine zeitgemäße Unternehmenskultur.
Nach dem Unfalltod von Rolf Wolfangel führt das Team seine Werte fort. Auf der JEC in Paris wird die erste iJect touch UP Injektionsanlage vorgestellt und erste Serienanlagen ausgeliefert.
Die iJec-Anlagen, mit Intelligenz und Steuerung, werden für Epoxidharze weiterentwickelt.
Vorstellung der iJect touch mini UP – eine mobile, kompakte Injektionsanlage.
Wolfangel beendet die Fertigung von Faserverbundbauteilen und fokussiert sich auf Maschinenbau, Anlagenbau und Automation.
Erstes Roboterprojekt mit CMA Robotics sowie automatisierte RTM-Anwendung zur Teile-Produktion mit Polyesterharz.
Realisierung mehrerer Roboterprojekte, z. B. für Pool- und Yachtbauteile.
Markteinführung eines neuen Touch-Panels und einer neuen Softwaregeneration.
Das Team
ANSPRECHPARTNER
Telefon: +49 7152 9992028
E-Mail: heike.wolfangel@wolfangel.com
Mitglied bei der AVK seit den 1980ern
Leitung des Euro-RTM-Arbeitskreises seit ca. 15 Jahren
– mit zahlreichen RTM-Fachtagungen und Trainings bei uns im Haus
Vorstandsmitglied der AVK (2012–2018)
– aktiv bei der Jahrestagung und den Innovationspreis-Verleihungen
Auszeichnung als „Vorbildunternehmerin“ durch das Bundeswirtschaftsministerium
– überreicht von Herrn Robert Habeck persönlich
→ Heike Wolfangel – Vorbildunternehmerin
Gewinner des AVK-Innovationspreises 2013 („Ausgezeichneter Arbeitgeber“)
Mitglied beim AFBW seit über 10 Jahren
Telefon: +49 7152 9992022
E-Mail: andreas.doll@wolfangel.com
Telefon: +49 7152 999 2018
E-Mail: vassilios.digienoglou@wolfangel.com
Telefon: +49 7152 999 2023
E-Mail: frank.elflein@wolfangel.com
Telefon: +49 7152 999 2025
E-Mail: carlos.sanz@wolfangel.com
Telefon: +49 7152 999 200
E-Mail: kerstin.goetz@wolfangel.com
Telefon: +49 7152 999 200
Telefon: +49 7152 999 2012
E-Mail: einkauf@wolfangel.com
Telefon: +49 7152 9992011
E-Mail: vertrieb@wolfangel.com
KARRIERE
WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
ENGINEERING
ab sofort
Sie konstruieren und entwickeln unsere kundenspezifischen Anlagen. Projektarbeit intern und beim Kunden gehören zu Ihren Aufgaben. Auf Messen und Veranstaltungen repräsentieren Sie Wolfangel.
VERTRIEB
ab sofort
Ihre Motivation ist der Vertrieb von erklärungsbedürftigen und kundenspezifischen Produkten sowie der Kundenkontakt. Sie sind gerne auf Messen und Veranstaltungen und knüpfen Kontakte? Wenn Sie dann noch mit offenen Augen durch die Welt gehen, sollten Sie Kontakt aufnehmen.
PRAKTIKUM
ab sofort
Sie suchen ein Praktikum oder ein Thema für eine Diplomarbeit im technischen Bereich, dann sind Sie bei uns bei den Richtigen.
PARTNER
in über 30 Ländern
erfolgreich im Einsatz